Was ist ein kundenorientierter Gegenvorschlag zu 'Wir liefern Ihnen erst wieder Ware, wenn Sie unsere bereits fällige Rechnung bezahlt haben'?

Antwort

Ein kundenorientierter Gegenvorschlag könnte lauten: "Um eine reibungslose Fortsetzung unserer Geschäftsbeziehung sicherzustellen, bitten wir Sie, die ausstehende Rechnung zeitnah zu begleichen. Sobald die Zahlung eingegangen ist, werden wir Ihre nächste Bestellung umgehend bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich eine Erinnerung für überfällige Lieferungen?

Um eine professionelle E-Mail oder einen Brief bezüglich überfälliger Lieferungen zu schreiben, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreff**: Klar und präzise, z.B. "... [mehr]

Was schreibt man in eine Email, wenn man eine Rechnung verschickt?

Beim Versenden einer Rechnung per E-Mail ist es wichtig, klar und professionell zu kommunizieren. Hier ist ein Beispiel für den Text einer solchen E-Mail: --- Betreff: Rechnung [Rechnungsnummer... [mehr]

Schuhhandel: falsche Menge bei Lieferung – was tun?

Wenn bei der Kontrolle der Lieferung im Schuhhandel dieche Menge festgestellt wird, sollten folgende unternommen werden1. **Dokumentation**:iere die Abweich genau. Erstelle Liste der gelieferten Artik... [mehr]

Was ist wichtig für den Kundenservice?

Ein effektiver Kundenservice ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Freundlichkeit und Höflichkeit**: Kunden schätzen es, wenn sie... [mehr]

Welche Daten müssen im Arbeitsbericht aufgelistet und vom Kunden unterschrieben werden, um eine Rechnung zu stellen?

Ein Arbeitsbericht sollte bestimmte wesentliche Informationen enthalten, um eine Rechnung an den Kunden schicken zu können. Hier sind die wichtigsten Daten, die aufgelistet und vom Kunden untersc... [mehr]

Welche Herausforderungen gibt es beim elektronischen Rechnungseingang?

Beim elektronischen Rechnungseingang gibt es mehrere Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen: 1. **Formatvielfalt**: Rechnungen können in verschiedenen Formaten wie PDF, X... [mehr]