Ja, das ist korrekt. Wenn der Radius eines Kegels um 1 cm verlängert wird und sich das Volumen um π cm³ vergrößert, kann dies mathematisch überprüft werden. Das Volu... [mehr]
Wenn du den Radius eines Zylinders verdoppelst, ändert sich das Volumen des Zylinders erheblich. Das Volumen \( V \) eines Zylinders wird durch die Formel \( V = \pi r^2 h \) berechnet, wobei \( r \) der Radius und \( h \) die Höhe des Zylinders ist. Wenn der Radius verdoppelt wird, also \( r \) durch \( 2r \) ersetzt wird, lautet die neue Volumenformel: \[ V_{\text{neu}} = \pi (2r)^2 h = \pi \cdot 4r^2 \cdot h = 4 \pi r^2 h \] Das bedeutet, dass das neue Volumen viermal so groß ist wie das ursprüngliche Volumen. Wenn du also den Radius eines Zylinders verdoppelst, vervierfacht sich das Volumen.
Ja, das ist korrekt. Wenn der Radius eines Kegels um 1 cm verlängert wird und sich das Volumen um π cm³ vergrößert, kann dies mathematisch überprüft werden. Das Volu... [mehr]
Ja, der Durchmesser \( d \) eines Kreises ist eine Funktion des Radius \( r \). Der Durchmesser ist das Doppelte des Radius, was mathematisch durch die Formel \( d = 2r \) ausgedrückt wird. Das b... [mehr]
Ein Zylinder, ein Würfel, ein Quader und ein sechsseitiges Prisma sind geometrische Formen, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden: 1. **Zylinder**: - Hat zwei parallele, kreisförmi... [mehr]
Ja, der Durchmesser eines Zylinders ist die Breite des Zylinders an seiner Basis. Er ist der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Punkten auf dem Rand der Basis und verläuft durch das Ze... [mehr]
Ja, ein Zylinder hat eine Länge, die oft als Höhe bezeichnet wird. Diese Höhe ist der Abstand zwischen den beiden parallelen Grundflächen des Zylinders. Zusätzlich hat ein Zyl... [mehr]
Ein Zylinder hat keine "Breite" im klassischen Sinne, da er eine dreidimensionale Form ist. Stattdessen beschreibt man einen Zylinder durch seinen Durchmesser (oder Radius) der Basis, seine... [mehr]
Der Radius eines Kreises ist der Abstand vom Mittelpunkt des Kreises zu einem Punkt auf dem Rand des Kreises. Er ist die Hälfte des Durchmessers, der die längste Linie ist, die durch den Mit... [mehr]
Eine Kugel ist ein dreidimensionales geometr Objekt, das aus allen Punkten besteht, die einen festen Abstand (den Radius) von einem zentralen Punkt (dem Mittelpunkt) haben. Die wichtigsten Eigenschaft... [mehr]
Um in einem Kreis einen Radius einzuzeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme den Mittelpunkt des Kreises**: Der Mittelpunkt ist der Punkt, der von allen Punkten des Kreises gleich weit entfern... [mehr]
Ein Hexaeder, auch als Würfel bekannt, hat sechs gleich große quadratische Flächen. Das Volumen \( V \) eines Würfels berechnet sich mit der Formel: \[ V = a^3 \] wobei \( a \)... [mehr]