Wie schneidet man roten Hibiskus richtig?

Antwort

Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden: **1. Zeitpunkt:** Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr (März/April), bevor die Pflanze neu austreibt. Ein leichter Formschnitt ist auch im Sommer möglich, um die Pflanze in Form zu halten. **2. Werkzeug:** Verwende eine scharfe, saubere Gartenschere, um glatte Schnitte zu erzielen und Infektionen zu vermeiden. **3. Vorgehen:** - Entferne alle abgestorbenen, kranken oder schwachen Triebe direkt an der Basis. - Kürze zu lange oder überkreuzende Triebe, um die Pflanze zu lüften und die Form zu verbessern. - Schneide die Triebspitzen um etwa ein Drittel zurück. Das fördert die Verzweigung und damit eine üppigere Blüte. - Achte darauf, immer knapp über einem nach außen gerichteten Blattknoten zu schneiden. **4. Nach dem Schnitt:** - Gieße die Pflanze gut und dünge sie nach einigen Wochen leicht, um das Wachstum zu fördern. - Vermeide direktes Sonnenlicht für einige Tage nach dem Schnitt, damit sich die Pflanze erholen kann. **Tipp:** Ein regelmäßiger, moderater Rückschnitt ist besser als ein radikaler Schnitt. So bleibt der Hibiskus vital und blühfreudig. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/hibiskus/chinesischer-roseneibisch).

Kategorie: Garten Tags: Hibiskus Schnitt Pflege
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie schneide ich einen älteren Zwetschgenbaum?

Beim Schneiden eines älteren Zwetschgenbaums ist es wichtig, die richtige Technik und den richtigen Zeitpunkt zu beachten, um die Gesundheit des Baumes zu fördern und eine gute Ernte zu gew&... [mehr]

Wie überwintere ich Jasmin am besten?

Jasmin (Jasminum) ist in Mitteleuropa meist nicht winterhart und benötigt daher besonderen Schutz oder muss ins Haus geholt werden. Hier einige Tipps zur Überwinterung: **1. Standort:** -... [mehr]

Wie überwintere ich eine Mandarinenpflanze optimal?

Mandarinenpflanzen (Citrus reticulata) sind nicht vollständig winterhart und benötigen in unseren Breiten besonderen Schutz während der kalten Monate. Hier einige Tipps zur erfolgreiche... [mehr]

Wie überwintert man eine Papageienblume optimal?

Die Papageienblume (Strelitzia reginae) ist nicht winterhart und benötigt in unseren Breiten einen frostfreien Platz zur Überwinterung. So gelingt die Überwinterung am besten: 1. **Rec... [mehr]

Wann und wie oft sollte eine alte Thuja-Hecke geschnitten werden?

Eine alte Thuja-Hecke (Lebensbaum) sollte idealerweise ein- bis zweimal pro Jahr geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt für den Hauptschnitt ist das späte Frühjahr, etwa von Ende Mai b... [mehr]

Wie pflegt man die Glanzmispel 'Carre Rouge' über das Jahr hinweg?

Die Glanzmispel „Carre Rouge“ (Photinia fraseri 'Carre Rouge') ist eine beliebte immergrüne Zierpflanze, die besonders durch ihr leuchtend rotes Austriebslaub auffällt.... [mehr]

Wie pflegt man die Glanzmispel 'Carre Rouge'?

Die Glanzmispel „Carre Rouge“ (Photinia fraseri 'Carre Rouge') ist eine beliebte immergrüne Zierpflanze, die besonders durch ihren roten Blattaustrieb auffällt. Hier ei... [mehr]

Wann ist die richtige Jahrespflege für Lavendelheide 'Little Goldy'?

Die Lavendelheide „Little Goldy“ (Pieris japonica 'Little Goldy') ist ein immergrüner Zierstrauch, der relativ pflegeleicht ist. Die richtige Jahrespflege umfasst folgende M... [mehr]

Wie bleibt Heide im Topf am längsten gesund?

Heide (Calluna vulgaris) im Topf benötigt einige spezielle Bedingungen, um gesund und schön zu bleiben: 1. **Standort:** Heller, sonniger bis halbschattiger Platz. Direkte Mittagssonne im H... [mehr]

Wie pflegt man ein Hochbeet mit Erdbeerpflanzen das ganze Jahr über?

Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]