Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]
Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonniger Platz (keine direkte Mittagssonne). - Ideal sind Temperaturen zwischen 12 und 18 °C, also eher kühl. **Gießen:** - Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. - Am besten von unten gießen (Topf in einen Untersetzer mit Wasser stellen), damit die Knolle nicht faulig wird. - Überschüssiges Wasser nach ca. 30 Minuten abgießen. **Luftfeuchtigkeit:** - Alpenveilchen mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. - Blätter nicht besprühen, da sie sonst faulen können. **Düngen:** - Während der Blütezeit alle 2 Wochen mit einem schwachen Flüssigdünger für Blühpflanzen düngen. **Blüten und Blätter entfernen:** - Verwelkte Blüten und gelbe Blätter regelmäßig direkt an der Knolle herausdrehen, nicht abschneiden. **Ruhephase:** - Nach der Blüte zieht sich das Alpenveilchen zurück (meist im Frühjahr/Sommer). - Weniger gießen, Blätter dürfen einziehen. - Topf an einen kühlen, schattigen Ort stellen. - Im Herbst wieder mehr gießen, dann treibt die Pflanze erneut aus. **Tipp:** - Alpenveilchen sind empfindlich gegenüber Zugluft und zu warmer, trockener Heizungsluft. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/alpenveilchen) oder [Gartenjournal](https://www.gartenjournal.net/alpenveilchen-pflege).
Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]
Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]
Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden... [mehr]
Verblühter Lavendel sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, also meist im Juli oder August. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein... [mehr]
Ja, Bambus kann in der Länge eingekürzt werden. Du kannst Bambusrohre mit einer scharfen Säge, einer Astschere oder einer speziellen Bambussäge auf die gewünschte Länge z... [mehr]
Ja, Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) benötigen regelmäßige Pflege, damit sie gesund bleiben und reichlich blühen. Dazu gehören: - **Gießen:** Sie mö... [mehr]
Dattelpalmen sollten während der Wachstumsperiode gedüngt werden, also im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September). In dieser Zeit benötigen sie am meisten Nährs... [mehr]
Um besseres Gras anzubauen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Bodenanalyse**: Lass den Boden testen, um den pH-Wert und Nährstoffgehalt zu bestimmen. Dies hilft dir, gezielt Düngem... [mehr]
Beim Schneiden eines älteren Zwetschgenbaums ist es wichtig, die richtige Technik und den richtigen Zeitpunkt zu beachten, um die Gesundheit des Baumes zu fördern und eine gute Ernte zu gew&... [mehr]
Um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten, sind folgende Schritte empfehlenswert: 1. **Letzte Mähgänge**: Mähe den Rasen ein letztes Mal, wenn das Wachstum nachlässt. Die... [mehr]