Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]
Das Schneiden eines Pfirsichbaums ist wichtig, um eine gute Fruchtproduktion und die Gesundheit des Baumes zu gewährleisten. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Zeitpunkt**: Der beste Zeitpunkt zum Schneiden eines Pfirsichbaums ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Baum zu blühen beginnt. 2. **Werkzeuge**: Verwende scharfe und saubere Gartenscheren oder Astscheren, um saubere Schnitte zu gewährleisten und Krankheiten zu vermeiden. 3. **Formgebung**: Pfirsichbäume werden oft in einer offenen Mitte oder Vasenform geschnitten, um eine gute Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung zu ermöglichen. Dies fördert die Fruchtproduktion und reduziert das Risiko von Krankheiten. 4. **Entfernen von Totholz**: Schneide alle toten, kranken oder beschädigten Äste ab. Dies hilft, die Gesundheit des Baumes zu erhalten. 5. **Ausdünnen**: Entferne überflüssige Äste, die sich kreuzen oder zu dicht wachsen. Dies verbessert die Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten. 6. **Kürzen der Triebe**: Kürze die neuen Triebe um etwa ein Drittel, um das Wachstum zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern. 7. **Fruchttriebe**: Achte darauf, genügend Fruchttriebe zu belassen, da Pfirsiche an einjährigen Trieben wachsen. Entferne jedoch überflüssige Triebe, um die Energie des Baumes auf die verbleibenden Früchte zu konzentrieren. Eine detaillierte Anleitung mit Bildern findest du oft in Gartenbüchern oder auf spezialisierten Websites zur Gartenpflege.
Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]
Verblühter Lavendel sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, also meist im Juli oder August. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein... [mehr]
Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonn... [mehr]
Hibiskus (Eibisch) wird am besten im zeitigen Frühjahr geschnitten, idealerweise zwischen Februar und März, bevor der neue Austrieb beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze noch in der R... [mehr]
Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden... [mehr]
Die Blüten am Oleander kannst du abschneiden, sobald sie verwelkt sind. Das Entfernen der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und hält die Pflanze gesund. Am b... [mehr]
Ja, Bambus kann in der Länge eingekürzt werden. Du kannst Bambusrohre mit einer scharfen Säge, einer Astschere oder einer speziellen Bambussäge auf die gewünschte Länge z... [mehr]
Ja, Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) benötigen regelmäßige Pflege, damit sie gesund bleiben und reichlich blühen. Dazu gehören: - **Gießen:** Sie mö... [mehr]
Dattelpalmen sollten während der Wachstumsperiode gedüngt werden, also im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September). In dieser Zeit benötigen sie am meisten Nährs... [mehr]
Um besseres Gras anzubauen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Bodenanalyse**: Lass den Boden testen, um den pH-Wert und Nährstoffgehalt zu bestimmen. Dies hilft dir, gezielt Düngem... [mehr]