Um den maximalen Platz zu bestimmen, den Mia mit 11 m Zaun unter Verwendung der Hauswand und der Garage einzäunen kann, können wir die Formeln für den Umfang und die Fläche eines R... [mehr]
Um den Flächeninhalt des rechteckigen Platzes zu berechnen, den Mia mit 11 m Zaun und den Wänden von Garage und Haus einfasst, können wir die folgende Vorgehensweise nutzen: 1. **Bezeichnung der Seiten**: Nennen wir die Länge des Platzes entlang der Garage \( l \) und die Breite entlang des Hauses \( b \). 2. **Zaunlänge**: Da Mia die Wände von Garage und Haus nutzt, benötigt sie nur drei Seiten des Zauns. Die Gleichung für die Zaunlänge lautet: \[ l + 2b = 11 \] 3. **Flächeninhalt**: Der Flächeninhalt \( A \) des Rechtecks wird durch die Formel gegeben: \[ A = l \cdot b \] 4. **Umformung der Zaunlängengleichung**: Um \( l \) auszudrücken, können wir die Zaunlängengleichung umstellen: \[ l = 11 - 2b \] 5. **Einsetzen in die Flächeninhaltformel**: \[ A = (11 - 2b) \cdot b = 11b - 2b^2 \] 6. **Maximierung des Flächeninhalts**: Um den maximalen Flächeninhalt zu finden, setzen wir die Ableitung von \( A \) gleich null: \[ \frac{dA}{db} = 11 - 4b = 0 \implies b = \frac{11}{4} = 2,75 \text{ m} \] 7. **Berechnung von \( l \)**: \[ l = 11 - 2 \cdot 2,75 = 11 - 5,5 = 5,5 \text{ m} \] 8. **Berechnung des maximalen Flächeninhalts**: \[ A = l \cdot b = 5,5 \cdot 2,75 = 15,125 \text{ m}^2 \] Der maximale Flächeninhalt des eingezäunten Platzes beträgt also **15,125 m²**.
Um den maximalen Platz zu bestimmen, den Mia mit 11 m Zaun unter Verwendung der Hauswand und der Garage einzäunen kann, können wir die Formeln für den Umfang und die Fläche eines R... [mehr]
Um den größtmöglichen Platz mit einem Zaun von 11 m zu umschließen, der an zwei Wänden (Wand a und Wand b) angrenzt, kannst du die Länge und Breite des Rechtecks so w&a... [mehr]
Eine solche Steinreihe wird oft als "Grenzsteinreihe" oder "Grenzsteine" bezeichnet. Sie dient der Markierung der Grundstücksgrenze zwischen zwei Parzellen. Wenn ein Zaun dara... [mehr]
Cortenstahl ist bekannt für seine rostige, patinierte Oberfläche, die ihm ein charakteristisches Aussehen verleiht. Er ist so konzipiert, dass er eine schützende Rostschicht bildet, die... [mehr]