Um Unkraut langfristig zu vernichten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Methoden: **1. Mechanische Entfernung:** Regelmäßiges Jäten mit der Hand... [mehr]
Um Klee im Rasen zu bekämpfen, gibt es mehrere Ansätze: 1. **Manuelles Entfernen**: Klee kann von Hand herausgezogen werden, besonders wenn er in kleinen Bereichen wächst. Achte darauf, die Wurzeln vollständig zu entfernen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern. 2. **Rasenpflege verbessern**: Ein gesunder, dichter Rasen kann das Wachstum von Klee verhindern. Regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern stärkt den Rasen und macht es dem Klee schwerer, sich auszubreiten. 3. **Boden pH-Wert anpassen**: Klee gedeiht oft in Böden mit niedrigem pH-Wert. Ein Bodentest kann helfen, den pH-Wert zu bestimmen. Kalk kann verwendet werden, um den pH-Wert zu erhöhen und den Boden weniger attraktiv für Klee zu machen. 4. **Spezielle Unkrautvernichter**: Es gibt selektive Herbizide, die speziell gegen breitblättrige Unkräuter wie Klee wirken, ohne den Rasen zu schädigen. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das für deinen Rasentyp geeignet ist und die Anweisungen genau zu befolgen. 5. **Dichtes Nachsäen**: Klee kann sich in dünnen oder kahlen Stellen des Rasens leicht ausbreiten. Durch Nachsäen dieser Bereiche mit Rasensamen wird der Rasen dichter und widerstandsfähiger gegen Unkraut. Weitere Informationen und spezifische Produkte findest du in Gartencentern oder auf spezialisierten Websites.
Um Unkraut langfristig zu vernichten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Methoden: **1. Mechanische Entfernung:** Regelmäßiges Jäten mit der Hand... [mehr]
Pilze im Rasen lassen sich chemisch nur eingeschränkt bekämpfen, da es in Deutschland keine zugelassenen Fungizide für den Haus- und Kleingartenbereich speziell gegen Pilze im Rasen gib... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Im Frühjahr ist es sinnvoll, eine schwarze Folie etwa 2 bis 4 Wochen vor der Aussaat auf den Boden zu legen. In diesem Zeitraum kann sich der Boden deutlich erwärmen, was das Keimen der Same... [mehr]
Pilze im Rasen entstehen meist durch feuchte Bedingungen, organisches Material im Boden und Schatten. Sie sind in der Regel ein Zeichen für ein gesundes Bodenleben, können aber optisch st&ou... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Kalkstickstoff (auch bekannt als Calciumcyanamid) sollte idealerweise im zeitigen Frühjahr, also etwa von März bis April, auf den Rasen ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Gr... [mehr]
Löcher im Rasen mit etwa 5 cm Tiefe und 3 cm Durchmesser deuten häufig auf Aktivitäten kleinerer Säugetiere oder Vögel hin. In Mitteleuropa sind folgende Tiere typische Verurs... [mehr]
Ja, Frost kann frisch geschnittenen Rasen schädigen. Wenn der Rasen nach dem Mähen Frost ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden an den Grashalmen führen, da die Zellen durch die K&au... [mehr]
Um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten, sind folgende Schritte empfehlenswert: 1. **Letzte Mähgänge**: Mähe den Rasen ein letztes Mal, wenn das Wachstum nachlässt. Die... [mehr]