Im Winter ist die Pflege des Komposts etwas anders, da die kalten Temperaturen den Zersetzungsprozess verlangsamen. Hier sind einige Tipps zur Pflege deines Komposts in der kalten Jahreszeit: 1. **Ab... [mehr]
Um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten, sind folgende Schritte empfehlenswert: 1. **Letzte Mähgänge**: Mähe den Rasen ein letztes Mal, wenn das Wachstum nachlässt. Die Schnitthöhe sollte etwa 4-5 cm betragen, um die Graswurzeln zu schützen. 2. **Rasen düngen**: Verwende einen speziellen Herbstdünger, der weniger Stickstoff und mehr Kalium enthält. Dies stärkt die Wurzeln und erhöht die Winterhärte. 3. **Rasen vertikutieren**: Entferne Moos und Rasenfilz durch Vertikutieren. Dies verbessert die Belüftung und Nährstoffaufnahme. 4. **Löcher belüften**: Bei stark verdichtetem Boden kann eine Rasenbelüftung sinnvoll sein. Dies geschieht durch das Einstechen von Löchern in den Boden, um die Luftzirkulation zu fördern. 5. **Rasenflächen reinigen**: Entferne Laub, Äste und andere Ablagerungen, um Schimmelbildung und Krankheiten zu vermeiden. 6. **Bewässerung**: Achte darauf, dass der Rasen vor dem Frost ausreichend feucht ist, aber vermeide Staunässe. 7. **Schutz vor Schnee**: Wenn möglich, verhindere, dass sich schwerer Schnee auf dem Rasen ablagert, da dies zu Schäden führen kann. Durch diese Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Rasen gut durch den Winter kommt und im Frühjahr gesund und kräftig wächst.
Im Winter ist die Pflege des Komposts etwas anders, da die kalten Temperaturen den Zersetzungsprozess verlangsamen. Hier sind einige Tipps zur Pflege deines Komposts in der kalten Jahreszeit: 1. **Ab... [mehr]
Fein geschnittenes Gras auf der Rasenfläche bietet mehrere Vorteile: 1. **Nährstoffversorgung**: Die feinen Grasschnipsel zersetzen sich schnell und geben Nährstoffe an den Boden ab, w... [mehr]
Das Belassen des Rasenschnitts auf dem Rasen, auch als Mulchen bezeichnet, hat mehrere Vorteile. Es kann als natürlicher Dünger wirken, da die zersetzenden Gräser Nährstoffe zur&uu... [mehr]
Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]
Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonn... [mehr]
Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]
Pilze im Rasen entstehen meist durch feuchte Bedingungen, organisches Material im Boden und Schatten. Sie sind in der Regel ein Zeichen für ein gesundes Bodenleben, können aber optisch st&ou... [mehr]
Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Verblühter Lavendel sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, also meist im Juli oder August. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein... [mehr]