Wie bestimme ich das C/N-Verhältnis meines Komposts?

Antwort

Um das C/N-Verhältnis (Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis) deines Komposts zu bestimmen, gibt es zwei Möglichkeiten: **1. Schätzung anhand der Ausgangsmaterialien:** Jede Kompostzutat hat ein typisches C/N-Verhältnis. Du kannst das ungefähre Verhältnis deines Komposts abschätzen, indem du die Mengen und Arten der verwendeten Materialien kennst. Hier einige Beispiele: - Frisches Gras: ca. 15:1 - Küchenabfälle: ca. 15:1 bis 20:1 - Laub: ca. 40:1 bis 80:1 - Stroh: ca. 80:1 - Holzspäne: ca. 200:1 Wenn du z.B. halb Gras und halb Laub kompostierst, liegt das C/N-Verhältnis ungefähr bei (15+60)/2 = 37,5:1. Für eine genauere Schätzung kannst du die Mengen gewichten und einen Mittelwert berechnen. **2. Laboranalyse:** Für eine exakte Bestimmung kannst du eine Probe deines Komposts an ein Labor schicken, das Boden- oder Kompostanalysen anbietet. Das Labor misst den Gesamtgehalt an Kohlenstoff und Stickstoff und berechnet daraus das C/N-Verhältnis. **Fazit:** Für den Hausgebrauch reicht meist die Schätzung anhand der Materialien. Ein ideales C/N-Verhältnis für Kompost liegt bei etwa 25:1 bis 30:1. Liegt es deutlich darüber (zu viel Kohlenstoff, z.B. viel Holz), verrottet der Kompost langsam. Liegt es darunter (zu viel Stickstoff, z.B. viel Gras), kann es zu Geruchsproblemen kommen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [NABU](https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/haushalt-und-garten/kompostieren/05113.html) oder [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/kompost-c-n-verhaeltnis-38836).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann und wie viel Stickstoff aus Hasenmist steht den Pflanzen beim Düngen zur Verfügung?

Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]

Wie viel Stickstoff verbraucht Stroh beim Kompostieren und wann wird dieser wieder freigesetzt?

Stroh enthält von Natur aus wenig Stickstoff und viel Kohlenstoff (C/N-Verhältnis etwa 50:1 bis 100:1). Beim Kompostieren benötigen Mikroorganismen Stickstoff, um das kohlenstoffreiche... [mehr]

Was ist bei Holzhäcksel im Kompost zu beachten?

Beim Einsatz von Holzhäcksel im Kompost gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis (C/N-Verhältnis):** Holzhäcksel enthält viel Kohlen... [mehr]

Wird auf dem Erdboden gelagerter Grasschnitt irgendwann zu Erde bzw. kann er so kompostiert werden?

Ja, auf dem Erdboden gelagerter Grasschnitt wird mit der Zeit zu Erde, beziehungsweise zu Humus, wenn er verrottet. Dieser Prozess ist eine Form der natürlichen Kompostierung. Mikroorganismen, Pi... [mehr]

Wie wird Kompost im Winter gepflegt?

Im Winter ist die Pflege des Komposts etwas anders, da die kalten Temperaturen den Zersetzungsprozess verlangsamen. Hier sind einige Tipps zur Pflege deines Komposts in der kalten Jahreszeit: 1. **Ab... [mehr]

Wie stelle ich sauren Kompost her?

Um sauren Kompost herzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Materialwahl**: Verwende saure Materialien wie Nadelbaumabfälle (z.B. Tannennadeln), Blätter von Heidelbeeren oder... [mehr]