Nach einem Hornhautulkus (Hornhautgeschwür) hängt die Prognose für die Sehschärfe (Visus) stark davon ab, wie tief und ausgedehnt das Ulkus war, wie schnell die Behandlung begonnen... [mehr]
Nach einem Hornhautulkus (Hornhautgeschwür) hängt die Prognose für die Sehschärfe (Visus) stark davon ab, wie tief und ausgedehnt das Ulkus war, wie schnell die Behandlung begonnen... [mehr]
Der Visus ist ein Maß für die Sehschärfe. Ein Visus von 1,0 entspricht einer normalen Sehschärfe, bei der man auf 5 Meter Entfernung Details erkennen kann, die ein normalsichtiger... [mehr]
Ein Dezimalwert von 0,05 beim Sehtest bedeutet, dass das Kind 5% der Sehschärfe eines normalen Sehvermögens hat. Der Visuswert in Prozent entspricht also 5%.
Der Visuswert von .40 im Dezimalsystem entspricht einem Sehvermögen von 40%. Das bedeutet, dass das Kind bei einem Nahsehtest mit Lea-Symbolen und einem Abstand von 40 cm ein Sehvermögen von... [mehr]
Ein Fernvisus von 0,12 in 3 Metern bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, aus einer Entfernung von 3 Metern nur 12% der Sehschärfe zu erreichen, die eine Person mit normalem Sehvermögen... [mehr]
Ein Fernvisus von 0,072 bedeutet, dass die Sehschärfe in der Ferne eingeschränkt ist. In der Regel wird die Sehschärfe auf einer Skala von 0 bis 1 angegeben, wobei 1 (oder 100%) eine no... [mehr]
Ein Nahvisus von 0,063 bedeutet, dass eine Person in der Nähe Objekte nur aus einer Distanz von 6,3 cm klar sehen kann, während eine Person mit normalem Sehvermögen (Nahvisus 1,0) in de... [mehr]
Ein Visus von 0,063 bedeutet, dass die Sehschärfe einer Person sehr eingeschränkt ist. Der Visus wird in der Regel als Bruch angegeben, wobei 1,0 (oder 100%) die normale Sehschärfe dars... [mehr]
Der Visus, also die Sehschärfe, ist bei farbenblinden Menschen in der Regel nicht beeinträchtigt, solange keine anderen Sehschwächen vorliegen. Farbenblindheit betrifft hauptsächli... [mehr]
Eine Sichtbehinderung liegt vor, wenn die Sicht eines Fahrers durch äußere Einflüsse wie Nebel, Regen, Schnee, Dunkelheit oder andere Hindernisse erheblich eingeschränkt ist. Dies... [mehr]
Der Visus, auch Sehschärfe genannt, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Augenoptische Faktoren**: - **Brechkraft der Linse**: Veränderunge... [mehr]
Eine Sehbehinderung wird diagnostiziert, wenn das Sehvermögen einer Person trotz optimaler Korrektur durch Brillen oder Kontaktlinsen deutlich eingeschränkt ist. Die Weltgesundheitsorganisat... [mehr]
Bei Doppelbildern (Diplopie) kann eine einseitige Augenklappe eine vorübergehende Lösung sein, um die Symptome zu lindern. Dies hilft, das störende Doppelbild zu eliminieren, indem ein... [mehr]
Normalsicht bezieht sich auf die Fähigkeit des menschlichen Auges, Objekte klar und deutlich zu sehen, ohne dass eine Sehkorrektur erforderlich ist. Bei einer Normalsicht (auch Emmetropie genannt... [mehr]