Das Urothel, auch Übergangsepithel genannt, wird zu den mehrschichtigen Epithelien gezählt. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sich an unterschiedliche Dehnungszustände an... [mehr]
Das Urothel, auch Übergangsepithel genannt, wird zu den mehrschichtigen Epithelien gezählt. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sich an unterschiedliche Dehnungszustände an... [mehr]
Papillary Urothelial Neoplasm of Low Malignant Potential (PUNLMP entsteht durch abnormale Zellproliferation im Urothel, dem Epithelgewebe, das die Harnwege auskleidet. Diese Neoplasien sind durch papi... [mehr]
Die Schichten des Urothels bilden ein funktionelles Syncytium hauptsächlich durch **Tight Junctions (Zonulae occludentes)**. Diese Zellkontakte sorgen für eine dichte Verbindung zwischen den... [mehr]