Papillary Urothelial Neoplasm of Low Malignant Potential (PUNLMP entsteht durch abnormale Zellproliferation im Urothel, dem Epithelgewebe, das die Harnwege auskleidet. Diese Neoplasien sind durch papilläre (warzenartige) Strukturen gekennzeichnet und weisen eine geringere Zellatypie und Proliferationsrate auf als hochgradige urotheliale Karzinome. Die genauen Ursachen für die Entstehung von PUNLMP sind nicht vollständig geklärt, aber mehrere Faktoren können das Risiko erhöhen: 1. **Genetische Veränderungen**: Mutationen in Genen, die das Zellwachstum und die Zellteilung regulieren, können zur Entstehung von PUNLMP beitragen. 2. **Rauchen**: Tabakkonsum ist ein bekannter Risikofaktor für verschiedene urotheliale Neoplasien. 3. **Chemische Exposition**: Kontakt mit bestimmten Chemikalien, wie z.B. aromatischen Aminen, kann das Risiko erhöhen. 4. **Chronische Entzündungen**: Langfristige Entzündungen der Harnwege können ebenfalls eine Rolle spielen. PUNLMP wird oft durch eine Zystoskopie und Biopsie diagnostiziert und hat im Vergleich zu anderen urothelialen Tumoren ein geringeres Risiko für Progression und Metastasierung. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind jedoch wichtig, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.