Universalien im biologischen und kulturellen Verhalten des Menschen beziehen sich auf Merkmale oder Verhaltensweisen, die in allen menschlichen Kulturen und biologischen Kontexten zu finden sind. Dies... [mehr]
Universalien im biologischen und kulturellen Verhalten des Menschen beziehen sich auf Merkmale oder Verhaltensweisen, die in allen menschlichen Kulturen und biologischen Kontexten zu finden sind. Dies... [mehr]
Der Universalienstreit ist eine philosophische Debatte, die im Mittelalter besonders intensiv geführt wurde. Es geht dabei um die Frage, ob allgemeine Begriffe (Universalien) wie "Menschheit... [mehr]
John Wyclif vertrat in der Universalienlehre eine nominalistische Position. Er argumentierte, dass allgemeine Begriffe oder Universalien nicht als eigenständige, abstrakte Entitäten existier... [mehr]
Das Universalienproblem des Spätmittelalters, das sich mit der Frage beschäftigt, ob Universalia (Allgemeinbegriffe) real existieren oder nur als Namen (Nominalismus) fungieren, hat tats&aum... [mehr]
Ja, das Universalienproblem hat seine Wurzeln in den Überlegungen von Aristoteles. Aristoteles untersuchte die Beziehung zwischen allgemeinen Begriffen (Universalien) und den konkreten Einzelheit... [mehr]