Nein, die Zeit zwischen zwei Oppositionen des Mars entspricht nicht genau seiner Umlaufzeit um die Sonne. Die Opposition tritt auf, wenn Mars und die Sonne von der Erde aus gesehen in entgegengesetzte... [mehr]
Nein, die Zeit zwischen zwei Oppositionen des Mars entspricht nicht genau seiner Umlaufzeit um die Sonne. Die Opposition tritt auf, wenn Mars und die Sonne von der Erde aus gesehen in entgegengesetzte... [mehr]
Es scheint, dass die Frage unvollständig ist. Wenn es um die Berechnung der Umlaufgeschwindigkeit oder der Umlaufbahn des Jupiters geht, hier einige Informationen: - Der mittlere Abstand des Jup... [mehr]
Die Umlaufzeit eines Planeten oder Zwergplaneten kann mit Keplers drittem Gesetz berechnet werden, das besagt, dass das Quadrat der Umlaufzeit (T) eines Planeten proportional zur dritten Potenz der gr... [mehr]
Die Umlaufzeit des Halleyschen Kometen beträgt etwa 76 Jahre. Diese Zeit kann jedoch leicht variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Gravitation anderer Himmelskörper.
Der Drehimpuls \( L \) einer rotierenden Körper ist gegeben durch die Formel: \[ L = I \cdot \omega \] wobei \( I \) das Trägheitsmoment und \( \omega \) die Winkelgeschwindigkeit ist. Die... [mehr]
Die Umlaufzeit von Pluto um die Sonne beträgt etwa 248 Jahre. Dies ergibt sich aus dem dritten Keplerschen Gesetz, das besagt, dass das Quadrat der Umlaufzeit eines Planeten proportional zum W&uu... [mehr]
Der Mars benötigt etwa 687 Erdtage, um die Sonne einmal zu umkreisen. Dies entspricht fast zwei Erdenjahren.
Die Umlaufzeiten der acht Planeten um die Sonne sind wie folgt: 1. **Merkur**: ca. 88 Tage 2. **Venus**: ca. 225 Tage 3. **Erde**: ca. 365,25 Tage 4. **Mars**: ca. 687 Tage 5. **Jupiter**: ca. 11,86... [mehr]