USB Typ C und USB 2.0 sind zwei verschiedene Aspekte der USB-Technologie. 1. **USB Typ C**: - Dies bezieht sich auf die physische Form und den Anschluss des Steckers. USB Typ C ist ein kleiner, ov... [mehr]
USB Typ C und USB 2.0 sind zwei verschiedene Aspekte der USB-Technologie. 1. **USB Typ C**: - Dies bezieht sich auf die physische Form und den Anschluss des Steckers. USB Typ C ist ein kleiner, ov... [mehr]
Der Unterschied zwischen LS-Schaltern (Leitungsschutzschaltern) vom Typ B und Typ C liegt in ihrer Auslösecharakteristik, insbesondere in Bezug auf den Überstromschutz. 1. **Typ B**: - *... [mehr]
Die maximale Stromstärke über eine USB Typ C-Schnittstelle bei 5 Volt beträgt in der Regel bis zu 3 Ampere (A). Dies ermöglicht eine maximale Leistung von 15 Watt (W). Bei Verwendu... [mehr]