Was ist eine Typ-C-Gastroenteritis?

Antwort

Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-toxische Gastritis“ oder „reaktive Gastritis“ bezeichnet. Die häufigsten Auslöser sind: - **Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)** wie Ibuprofen oder Aspirin - **Gallereflux** (Rückfluss von Galle in den Magen) - **Alkohol** oder andere reizende Substanzen Im Gegensatz zu Typ-A- (autoimmun) und Typ-B-Gastritis (bakteriell, meist durch Helicobacter pylori), ist bei Typ C keine Infektion oder Autoimmunreaktion die Ursache, sondern eine direkte Schädigung der Magenschleimhaut durch chemische Stoffe. **Symptome** können sein: - Oberbauchschmerzen - Übelkeit - Völlegefühl **Therapie:** Meistens besteht die Behandlung darin, die auslösenden Stoffe zu meiden (z.B. NSAR absetzen) und gegebenenfalls Medikamente zum Magenschutz (wie Protonenpumpenhemmer) einzunehmen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/Gastritis) oder [DocCheck Flexikon](https://flexikon.doccheck.com/de/Gastritis).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Sepsis eine Entzündung?

Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]