Die Früchte der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) sind längliche, zapfenartige Gebilde, die aus vielen kleinen, holzigen Kapseln bestehen. Jede Kapsel enthält mehrere Samen,... [mehr]
Die Früchte der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) sind längliche, zapfenartige Gebilde, die aus vielen kleinen, holzigen Kapseln bestehen. Jede Kapsel enthält mehrere Samen,... [mehr]
Die Früchte der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) sind längliche, zapfenartige Sammelbalgfrüchte. Diese Früchte enthalten mehrere Samen, die von einer roten oder orange... [mehr]
Die Früchte der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) werden hauptsächlich durch Vögel und kleine Säugetiere verbreitet. Diese Tiere fressen die Samen und tragen sie dann z... [mehr]
Die Früchte der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) sind längliche, zapfenartige Sammelbalgfrüchte. Diese Früchte bestehen aus mehreren kleinen, holzigen Bälgen, die... [mehr]
Die Knospen der Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) sind ein auffälliges Merkmal dieser Pflanze. Sie sind groß, eiförmig und oft von einer samtigen, braunen Hülle umgebe... [mehr]
Die Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) ist besonders für ihre großen, tulpenförm Blüten bekannt, die im Frühling erscheinen, bevor die Blätter austreiben. Die... [mehr]
Die Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) hat sowohl Fruchtblätter als auch Staubblätter, die für ihre Fortpflanzung wichtig sind. - **Fruchtblätter (Karpelle)**: Diese si... [mehr]
Die Tulpenmagnolie (Magnolia × soulangeana) hat zahlreiche Staubblätter, die in mehreren Kreisen angeordnet sind. Diese Staubblätter sind typischerweise gelblich und befinden sich im Z... [mehr]
Frostschäden an Tulpenmagnolien (Magnolia × soulangeana) können verschiedene Teile der Pflanze betreffen, insbesondere die Blüten und jungen Triebe. Hier sind einige Anzeichen und... [mehr]