Ja, aus der Sicht des Labeling Approach (Etikettierungsansatz) könnten Vorurteile gegenüber Personen mit Migrationshintergrund eine spätere Straffälligkeit bedingen. Der Labeling A... [mehr]
Ja, aus der Sicht des Labeling Approach (Etikettierungsansatz) könnten Vorurteile gegenüber Personen mit Migrationshintergrund eine spätere Straffälligkeit bedingen. Der Labeling A... [mehr]
Straffälligkeit bezeichnet das Verhalten einer Person, das gegen geltende Gesetze verstößt und somit strafrechtlich verfolgt werden kann. Dies kann eine Vielzahl von Handlungen umfasse... [mehr]
Straffällige, Wohnungslose und Suchtkr teilen oft mehrere Gemeinsamkeiten, die sich auf soziale, wirtschaftliche und psychologische Faktoren beziehen. Hier sind einige der häufigsten Gemeins... [mehr]
Es lohnt sich für die Jugendgerichtshilfe, die Möglichkeit eines T-Opfer-Ausgleichs für straffällige Jugendliche zu prüfen, aus mehreren Gründen: 1. **Rehabilitation**:... [mehr]