Die Logiken der Sozialwirtschaft stehen in einem komplexen Zusammenhang, der verschiedene Dimensionen umfasst. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Ökonomische Logik**: Diese bezieht s... [mehr]
Die Logiken der Sozialwirtschaft stehen in einem komplexen Zusammenhang, der verschiedene Dimensionen umfasst. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Ökonomische Logik**: Diese bezieht s... [mehr]
Zum Thema "multiple Logiken der Sozialwirtschaft" gibt es eine Vielzahl wissenschaftlicher Fragestellungen, die sich mit den unterschiedlichen Prinzipien, Werten und Mechanismen innerhalb de... [mehr]
Systemsprenger, also Kinder und Jugendliche, die in bestehenden sozialen System nicht zurechtkommen und häufig in oder bei Pflegefamilien scheitern, haben verschiedene Auswirkungen auf die Sozial... [mehr]
Die Sozialwirtschaft, insbesondere die Diakonie, steht vor mehreren Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Dazu gehören: 1. **Ressourcenschonung**: Die Notwendigkeit, Ressourcen effizient... [mehr]
**Pro:** - **Bedarfsgerechte Dienstleistungen:** Die Sozialwirtschaft orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen, was zu passgenauen Angeboten führt. - **Ressourcenschonung:** Durch d... [mehr]
Ja, es gibt Literatur, die sich mit zirkulären Phänomenen im Personalaufbau und Personalabbau in sozialwirtschaftlichen Organisationen bei Massenfluchtbewegungen beschäftigt. Solche Stu... [mehr]
Ein sozialwirtschaftliches Modell bezieht sich auf ein Wirtschaftssystem, das soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander verbindet. Es zielt darauf ab, wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerecht... [mehr]
In sozialwirtschaftlichen Organisationen können verschiedene Zielkonflikte entstehen, darunter: 1. **Ökonomische vs. soziale Ziele**: Der Konflikt zwischen der Notwendigkeit, finanziell nac... [mehr]
Sozialwirtschaftliche Organisationen verfolgen in der Regel mehrere Zielarten und stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Hier sind einige der wichtigsten: ### Zielarten: 1. **Soziale Ziele**: Ve... [mehr]
Sozialwirtschaftliche Organisationen können verschiedene Zielarten verfolgen, die sich in der Regel in drei Hauptkategorien einteilen lassen: 1. **Ökonomische Ziele**: - **Kostendeckung*... [mehr]