9 Fragen zu Silbenbetonung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Silbenbetonung

Silbenbetonung von Tonkuhle?

Das Wort "Tonkuhle" wird auf der ersten Silbe betont: Tónkuhle.

Wie ist die Silbenbetonung von: doch geh ich weiter auf die Schule?

Die Silbenbetonung des Satzes "doch geh ich weiter auf die Schule?" ist wie folgt: **doch** geh ich **wei**ter auf die **Schu**le? Die betonten Silben sind "doch", "wei"... [mehr]

Silbenbetonung von 'auf der Schule'?

Die Silbenbetonung von "auf der Schule" liegt auf der ersten Silbe des Wortes "Schule". Also: "auf der **Schu**le".

Silbenbetonung von durch?

Das Wort "durch" hat nur eine Silbe und daher keine Silbenbetonung im herkömmlichen Sinne. Es wird als Ganzes ausgesprochen.

Silbenbetonung von noch?

Das Wort "noch" besteht aus nur einer Silbe, daher gibt es keine Silbenbeton.

Wie lautet die Silbenbetonung des Satzes: und bin gerannt zig mal um ne Kuhle?

Die Silbenbetonung des Satzes "und bin gerannt zig mal um 'ne Kuhle" ist wie folgt: **und** bin ge**rannt** zig mal um 'ne **Ku**hle Die betonten Silben sind "rannt" un... [mehr]

Silbenbetonung von 'bin gegen rennen um die schule'?

Die Silbenbetonung des Satzes "Bin gegen rennen um die" ist wie folgt: - Bin (betont) - ge-gen (Betung auf der ersten Silbe: GE-gen) - ren-nen (Betonung auf der ersten Silbe: REN-nen) - um... [mehr]

Silbenbetonung: Liebe das Haus, das Kind und du willst sterben?

Die Silbenbetonung der einzelnen Wörter in deinem Satz ist wie folgt: - **liebe**: líe-be (Betonung auf der ersten Silbe) - **das**: das (ein Silbenwort, daher keine weitere Betonung) - *... [mehr]

Wie lautet das Metrum im Satz 'auf seines Blechschilds Messingknauf'?

Der Satz "auf seines Blechschilds Messingknauf" besteht aus fünf Silben. Das Metrum ist ein Trochäus, da die Silben abwechselnd betont (´) und unbetont (˘) sind: ´ ˘ &... [mehr]