Bei der Fotosynthese gibt es zwei eng miteinander verbundene Reaktionen: die Primärreaktion (Lichtreaktion) und die Sekundärreaktion (Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus). **Primärreakti... [mehr]
Bei der Fotosynthese gibt es zwei eng miteinander verbundene Reaktionen: die Primärreaktion (Lichtreaktion) und die Sekundärreaktion (Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus). **Primärreakti... [mehr]
Die Primär- und Sekundärreaktion beziehen sich meist auf das Immunsystem, speziell auf die Immunantwort des Körpers auf einen Krankheitserreger oder ein Antigen. **Primärreaktion:... [mehr]
Die Fotosynthese besteht aus zwei Hauptphasen: der Primärreaktion (Lichtreaktion) und der Sekundärreaktion (Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus). 1. **Primärreaktion (Lichtreaktion):**... [mehr]
Die Fotosynthese besteht aus zwei Hauptteilreaktionen: der Lichtreaktion und der Dunkelreaktion (Calvin-Zyklus). 1. **Lichtreaktion**: - **Reaktionsraum**: Thylakomembranen der Chloroplasten -... [mehr]
Die Sekundärreaktion der Fotosynthese, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist nicht direkt lichtabhängig, sondern nutzt die Produkte der lichtabhängigen Reaktionen. Diese lichtabhängi... [mehr]
Die Fotosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Sonnenlicht nutzen, um chemische Energie in Form von Glukose zu erzeugen. Dieser Prozess besteht aus zwei Hauptphasen:... [mehr]