Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 war ein entscheidender Auslöser für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand un... [mehr]
Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 war ein entscheidender Auslöser für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand un... [mehr]
Die Landfläche von Sarajevo beträgt etwa 141,5 Quadratkilometer.
Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, ist in vier Stadtbezirke unterteilt: 1. **Stari Grad (Altstadt)**: Dieser Bezirk umfasst das historische Zentrum von Sarajevo und ist bekannt f&u... [mehr]
Die "Schüsse von Sarajevo" beziehen sich auf das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajev... [mehr]
Der Täter bei den Schüssen von Sarajevo am 28. Juni 1914 war Gavrilo Princip. Er war ein bosnisch-serbischer Nationalist und Mitglied der geheimen Organisation "Schwarze Hand". Pri... [mehr]
Das Bild "Das Attentat von Sarajevo" zeigt den historischen Moment, als der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermo... [mehr]
Das Klima in Sarajevo ist kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern, wobei die Niederschläge vor allem im Frühling und Herbst auftreten.
Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, hat eine vielfältige Bevölkerung, die von verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen geprägt ist. Die Stadt hat eine lang... [mehr]
Das Attentat von Sarajevo fand am 28. Juni 1914 statt und war ein entscheidendes Ereignis, das zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte. Hier ist der Ablauf des Attentats: 1. **Zielperson**: Da... [mehr]
Wo: Das Attentat von Sarajevo fand in der Stadt Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, statt. Wann: Es ereignete sich am 28. Juni 1914. Was: Bei dem Attentat wurde der österreich... [mehr]
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sarajevo ist die Baščaršija, die historische Altstadt und das kulturelle Zentrum der Stadt. Sie ist bekannt für ihre osmanische Archi... [mehr]