Der Reisebericht des Odorico de Pordenone, eines italienischen Franziskanermönchs, der im 14. Jahrhundert nach Asien reiste, ist in mehreren Handschriften überliefert. Es gibt etwa 73 bekann... [mehr]
Der Reisebericht des Odorico de Pordenone, eines italienischen Franziskanermönchs, der im 14. Jahrhundert nach Asien reiste, ist in mehreren Handschriften überliefert. Es gibt etwa 73 bekann... [mehr]
Johannes von Mandeville, der im 14. Jahrhundert das Werk "Die Reisen des Sir John Mandeville" verfasste, übernahm zahlreiche Passagen aus den Reiseberichten des Franziskanermönchs... [mehr]
In Georg Forsters „Reise um die Welt“ zeigt sich die Unabbarkeit der Subjektivität der Reisenden auf verschiedene Weise: 1. **Persönliche Beobachtungen und Reflexionen**: Forste... [mehr]
Das Buch von Marco Polo, bekannt als "Il Milione" oder "Die Wunder der Welt", ist ein Reisebericht, der die Erlebnisse und Beobachtungen von Marco Polo während seiner Reisen d... [mehr]
Ann Deane war eine der frühen britischen Frauen, die Reiseberichte über Indienfassten. Was sie von anderen reiseberichtenden Frauen in British-Indien unterscheidet, sind mehrere Aspekte: 1.... [mehr]