Welche Textpassagen übernahm der spätmittelalterliche Autor Johannes von Mandeville vom Reisebericht über eine Asienreise von Odorich von Pordenone?

Antwort

Johannes von Mandeville, der im 14. Jahrhundert das Werk "Die Reisen des Sir John Mandeville" verfasste, übernahm zahlreiche Passagen aus den Reiseberichten des Franziskanermönchs Odorich von Pordenone. Odorich reiste im frühen 14. Jahrhundert durch Asien und hinterließ detaillierte Berichte über seine Erlebnisse. Mandeville nutzte diese Berichte als eine seiner Hauptquellen. Einige der übernommenen Textpassagen umfassen: 1. **Beschreibung von China**: Mandeville übernahm Odorichs Beschreibungen von der Größe und Pracht der chinesischen Städte, insbesondere von Peking (damals Khanbaliq genannt). 2. **Berichte über exotische Tiere und Pflanzen**: Viele der exotischen Tiere und Pflanzen, die Mandeville beschreibt, stammen direkt aus Odorichs Berichten. 3. **Schilderungen von Bräuchen und Sitten**: Mandeville nutzte Odorichs detaillierte Beschreibungen der Bräuche und Sitten der verschiedenen Völker, denen er auf seinen Reisen begegnete. 4. **Erzählungen über Wunder und Merkwürdigkeiten**: Viele der wundersamen und merkwürdigen Geschichten, die Mandeville erzählt, sind ebenfalls in Odorichs Berichten zu finden. Diese Übernahmen zeigen, wie Mandeville die vorhandenen Reiseberichte seiner Zeit nutzte, um sein eigenes Werk zu bereichern und zu erweitern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten