In der Regel werden bei Analysegeräten nur Reagenzien des Herstellers verwendet, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Hersteller entwickeln und validieren i... [mehr]
In der Regel werden bei Analysegeräten nur Reagenzien des Herstellers verwendet, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Hersteller entwickeln und validieren i... [mehr]
Für die Hauptblutgruppenbestimmung benötigt man folgende Reagenzien: 1 **Antiserum A**: Enthält Antikörper gegen das A-Antigen. 2. **Antiserum B**: Enthält Antikörper ge... [mehr]
Für die Bestimmung von Cellulose (Cellano) werden in der Regel folgende Reagenzien benötigt: 1. **Natriumhydroxid (NaOH)**: Zur Hydrolyse der Cellulose. 2. **Essigsäure (CH₃COOH)**: Um... [mehr]
Für die Bestimmung von Zellzahlen im Blut, wie zum Beispiel bei der Hämatologie, werden in der Regel folgende Reagenzien und Materialien benötigt: 1. **Blutproben**: Frisches venö... [mehr]
In automatisierbaren Analysesystemen im klinischen Labor, die keine Single-Use-Pipettenspitzen und Reagenzien verwenden, kommen häufig wiederverwendbare Pipettensysteme und Bulk-Reagenzien zum Ei... [mehr]
Grignard-Reagenzien reagieren mit Nitrilen, um Ketone zu bilden. Der Reaktionsmechanismus verläuft in zwei Schritten: 1. **Addition des Grignard-Reagenz an das Nitril**: Das Grignard-Reagenz (R-... [mehr]
Die Trocknung von Ethern ist in der Regel effektiver mit Calciumchlorid (CaCl₂) als mit Natrium (Na). Calciumchlorid ist ein hygroskopisches Salz, das Wasser aus der Umgebung aufnimmt und somit Ethern... [mehr]