Die Transfusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Blut oder Blutbestandteile (wie rote Blutkörperchen, Plasma oder Thrombozyten) von einem Spender auf einen Empfänger üb... [mehr]
Für die Bestimmung von Zellzahlen im Blut, wie zum Beispiel bei der Hämatologie, werden in der Regel folgende Reagenzien und Materialien benötigt: 1. **Blutproben**: Frisches venöses Blut, oft in speziellen Röhrchen mit Antikoagulanzien (z.B. EDTA). 2. **Zählkammer**: Eine spezielle Mikroskopkammer (z.B. Neubauer-Zählkammer) zur Zählung der Zellen. 3. **Verdünnungslösungen**: Häufig wird eine physiologische Kochsalzlösung oder eine spezielle Verdünnungslösung verwendet, um die Blutprobe auf die richtige Konzentration zu bringen. 4. **Färbemittel**: Für die Differenzierung der Zelltypen können Färbemittel wie Giemsa oder Wrights Färbung verwendet werden. 5. **Mikroskop**: Ein Mikroskop zur Betrachtung der Zellen. Die genauen Reagenzien können je nach spezifischer Methode und Ziel der Analyse variieren.
Die Transfusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Blut oder Blutbestandteile (wie rote Blutkörperchen, Plasma oder Thrombozyten) von einem Spender auf einen Empfänger üb... [mehr]
Um Platten mit Blut beimpft richtig abzulesen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du die Platten geeigneten Bedingungen (z. B. in einem Inkubator) inkubi... [mehr]
Ein Herzschlag ist der Prozess, bei dem das Herz Blut durch den Körper pumpt. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte: 1. **Erregungsleitung**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem nat&u... [mehr]