Ratcliffe argumentiert, dass ein Simulationsansatz atomistisch verfasst ist, indem er darauf hinweist, dass solche Ansätze oft auf der Annahme basieren, dass komplexe Systeme durch die Interaktio... [mehr]
Ratcliffe argumentiert, dass ein Simulationsansatz atomistisch verfasst ist, indem er darauf hinweist, dass solche Ansätze oft auf der Annahme basieren, dass komplexe Systeme durch die Interaktio... [mehr]
Ratcliffe zielt nicht auf ein isomorphes Verständnis von Empathie, weil er der Ansicht ist, dass ein solches Verständnis die Komplexität und die verschiedenen Dimensionen von Empathie n... [mehr]
In "Empathy Without Simulation" bezieht sich Ratcliffe auf mehrere Wesenszüge von Empathie, die für die klinische Praxis von Bedeutung sind. Er argumentiert, dass Empathie nicht nu... [mehr]