Oxalacetat wird zu Phosphoenolpyruvat (PEP) im Rahmen der Gluconeogen, einem Stoffwechselweg, der in der Leber und den Nieren stattfindet. Dieser Prozess ist besonders wichtig um Glukose aus Nicht-Koh... [mehr]
Oxalacetat wird zu Phosphoenolpyruvat (PEP) im Rahmen der Gluconeogen, einem Stoffwechselweg, der in der Leber und den Nieren stattfindet. Dieser Prozess ist besonders wichtig um Glukose aus Nicht-Koh... [mehr]
Das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter Standardbedingungen ist gering, weil die Umwandlung von PEP zu Pyruvat eine stark exergonische Reaktion ist, die energet... [mehr]
Die Gluconeogenese ist der biochemische Prozess, durch den Glukose aus Nicht-Kohlenhydratvorstufen synthetisiert wird. Dabei spielen verschiedene Enzyme und biochemische Reaktionen eine Rolle, insbeso... [mehr]
Die energetische Kopplung bei der Umwandlung von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat ist ein zentraler Prozess in der Glykolyse. Diese Reaktion wird durch das Enzym Pyruvatkinase katalysiert und ist e... [mehr]
Bei C4-Pflanzen erfolgt die CO2-Fixierung in zwei Schritten, die in verschiedenen Zelltypen stattfinden. Zunächst wird CO2 an Phosphoenolpyruvat (PEP) durch das Enzym PEP-Carboxylase gebunden, wa... [mehr]
Das hohe Phosphatgruppenübertragungspotential des Phosphoenolpyruvats (PEP) erklärt sich hauptsächlich durch die energetisch günstige Umwandlung in Pyruvat nach der Phosphatgruppen... [mehr]