Wodurch erklärt sich das hohe Phosphatgruppenübertragungspotential des Phosphoenolpyruvats?

Antwort

Das hohe Phosphatgruppenübertragungspotential des Phosphoenolpyruvats (PEP) erklärt sich hauptsächlich durch die energetisch günstige Umwandlung in Pyruvat nach der Phosphatgruppenübertragung. Diese Umwandlung beinhaltet eine Tautomerisierung, bei der das Enol-Form des Pyruvats in die stabilere Keto-Form übergeht. Diese Tautomerisierung setzt eine beträchtliche Menge an Energie frei, was das hohe Übertragungspotential des PEP erklärt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat zu Pyruvat so gering, wenn ATP 10x mehr vorhanden ist als ADP?

Das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter Standardbedingungen ist gering, weil die Umwandlung von PEP zu Pyruvat eine stark exergonische Reaktion ist, die energet... [mehr]