Der Neutralleiter ist ein elektrischer Leiter, der in einem Wechselstromsystem verwendet wird. Er dient dazu, den Rückstrom von elektrischen Geräten zu führen und ist in der Regel mit d... [mehr]
Der Neutralleiter ist ein elektrischer Leiter, der in einem Wechselstromsystem verwendet wird. Er dient dazu, den Rückstrom von elektrischen Geräten zu führen und ist in der Regel mit d... [mehr]
Ein Motor benötigt in der Regel keinen Neutralleiter, wenn er als Drehstrommotor betrieben wird. In einem Drehstromsystem sind die drei Phasen (L1, L2, L3) so angeordnet, dass sie sich gegenseiti... [mehr]
Die geltenden Vorschriften für die Dimensionierung und Verteilung von Erdungs- und Neutralleitern sind in Deutschland in der Norm DIN VDE 0100-540 geregelt. Diese Norm behandelt die Anforderungen... [mehr]
In der Regel ist es nicht zulässig, drei Starkstromphasen auf zwei Neutralleiter und zwei Erdungen zu verteilen. Jede Phase sollte einen eigenen Neutralleiter haben, um eine ausgewogene Lastverte... [mehr]
Im 3-Phasen-400V-System (Drehstromsystem) ist der Neutralleiter (N-Leiter) nach den Vorgaben der DIN VDE 0100 und den allgemein anerkannten Regeln der Technik auszulegen. Die wichtigsten Punkte zur Au... [mehr]
Ja, der Neutralleiter (auch N-Leiter genannt) ist in einem TN- und TT-System ein geerdeter Leiter. Er wird im Hauptverteiler mit der Erde (dem Schutzleiter/PE) verbunden, das nennt man den sogenannten... [mehr]