Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ein Motor benötigt in der Regel keinen Neutralleiter, wenn er als Drehstrommotor betrieben wird. In einem Drehstromsystem sind die drei Phasen (L1, L2, L3) so angeordnet, dass sie sich gegenseitig ausgleichen. Der Motor nutzt die Phasenverschiebung zwischen den Stromführenden Leitern, um ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen, das die Drehbewegung antreibt. Da der Motor nur zwischen den drei Phasen arbeitet und keine Rückführung des Stroms über einen Neutralleiter erforderlich ist, kann er ohne diesen betrieben werden. In Einphasenwechselstromsystemen wird oft ein Neutralleiter benötigt, um den Stromkreis zu schließen und eine Rückführung des Stroms zu ermöglichen.
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]