"Monte alto" steht im Ablativ, da es sich um eine lateinische Phrase handelt, die "auf dem hohen Berg" oder "vom hohen Berg" bedeutet. In diesem Fall wird "monte&quo... [mehr]
"Monte alto" steht im Ablativ, da es sich um eine lateinische Phrase handelt, die "auf dem hohen Berg" oder "vom hohen Berg" bedeutet. In diesem Fall wird "monte&quo... [mehr]
Das Kloster Monte Cassino, gegründet im Jahr 529 von Benedikt von Nursia, gilt als eines der bedeutendsten Klöster des Benediktinerordens und ist ein wichtiger Ort der christlichen Spiritual... [mehr]
Der Monte Brè ist ein beliebter Berg in der Nähe von Lugano in der Schweiz. Er bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Luganersee und die umliegenden Alpen. Der Berg ist sowohl im Somm... [mehr]
Monte Brè befindet sich im Kanton Tessin in der Schweiz.
Das Monte-Rosa-Massiv ist ein Gebirgszug in den Walliser Alpen, der sich an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien erstreckt. Es ist bekannt für seine beeindruckenden Gipfel, darunter der Du... [mehr]
Das Gegenteil von "ca monte" (was im Italienischen "es steigt" bedeutet) wäre "ca scende", was "es sinkt" bedeutet.
Monte Cassino befindet sich in Italien, etwa 130 Kilometer südöstlich von Rom. Es liegt in der Region Latium und ist bekannt für das Benediktinerkloster, das auf dem Monte Cassino-Berg... [mehr]
Das Gegenteil von "ça monte" (es steigt) ist "ça descend" (es sinkt).
Der Monte Bianco, auch bekannt als Mont Blanc, ist mit 4.808 Metern der höchste Berg der Alpen und Westeuropas. Er liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und ist Teil des Mont-Blanc-... [mehr]