Das Lynch-Syndrom, auch bekannt als hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC), ist eine erbliche Krebserkrankung, die durch Mutationen in DNA-Reparaturgenen verursacht wird.... [mehr]
Das Lynch-Syndrom, auch bekannt als hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC), ist eine erbliche Krebserkrankung, die durch Mutationen in DNA-Reparaturgenen verursacht wird.... [mehr]
Die Mikrosatelliten-Instabilität (MSI) Diagnostik mittels Fragmentlängen-Analyse dient primär dazu, die Instabilität von Mikrosatelliten in Tumorgeweben zu erkennen, was ein Hinwei... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, eine Keimbahnmutation im MLH1-Gen bei einer Diagnose von HNPCC (hereditäres nicht-polypöses Kolonkarzinom) mittels Fragmentlängenanalyse zu finden, ist relativ h... [mehr]