Ja, es ist möglich, sich wegen Kopfschmerzen krankschreiben zu lassen. Wenn die Kopfschmerzen so stark sind, dass sie die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, kann ein Arzt eine Krankschre... [mehr]
Ja, es ist möglich, sich wegen Kopfschmerzen krankschreiben zu lassen. Wenn die Kopfschmerzen so stark sind, dass sie die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, kann ein Arzt eine Krankschre... [mehr]
In Deutschland kann ein Arbeitnehmer sich zunächst bis zu drei Kalendertage ohne ärztliches Attest krankmelden. Ab dem vierten Kalendertag ist ein ärztliches Attest erforderlich. Die Da... [mehr]
Eine längere Krankschreibung sollte immer auf einer medizinischen Notwendigkeit basieren. Hier sind die Schritte, die man befolgen sollte: 1. **Arztbesuch**: Vereinbare einen Termin bei deinem H... [mehr]
Ein deutscher Arzt kann grundsätzlich eine Krankschreibung für jemanden im Ausland ausstellen, jedoch hängt die Anerkennung dieser Krankschreibung von den jeweiligen Regelungen des Land... [mehr]
Wenn du nach ein paar Wochen Krankenstand wegen einer anderen Krankheit erneut krankgeschrieben wirst, kann das verschiedene Auswirkungen haben. In der Regel wird die neue Krankschreibung unabhän... [mehr]
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die es Arbeitnehmern ermöglichen, sich bei Krankheit für einen bestimmten Zeitraum krankschreiben zu lassen. Dies dient dem Schutz der... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich nicht möglich, sich nachträglich krankschreiben zu lassen. Eine Krankschreibung muss in der Regel am ersten Tag der Erkrankung erfolgen. Wenn du also... [mehr]
Du könntest eine Nachricht in etwa folgender Form verfassen: --- Betreff: Krankmeldung Hallo [Name des Kollegen], ich wollte dich informieren, dass ich aufgrund von Magen-Darm-Problemen heute... [mehr]