Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700–1760) war ein bedeutender Kirchenlieddichter und eine zentrale Figur der Herrnhuter Brüdergemeine. Er hat zahlreiche Kirchenlieder verfasst, die bi... [mehr]
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700–1760) war ein bedeutender Kirchenlieddichter und eine zentrale Figur der Herrnhuter Brüdergemeine. Er hat zahlreiche Kirchenlieder verfasst, die bi... [mehr]
Die Melodie von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ stammt von Georg Neumark (1641) und ist im evangelischen wie auch im katholischen Gesangbuch sehr bekannt. Sie wird nicht nur f&... [mehr]
Zum Thema „Du sollst dir kein Bildnis machen“ (2. Gebot, Bilderverbot) passen Kirchenlieder, die Gottes Größe, Unsichtbarkeit und Unverfügbarkeit betonen und davor warnen,... [mehr]
Dietrich Bonhoeffer hat mehrere Texte verfasst, die als Kirchenlieder verwendet werden. Eines der bekanntesten ist "Von guten Mächten". Dieses Lied drückt Vertrauen und Hoffnung in... [mehr]
Ja, Friedrich Rückert hat Kirchenlieder geschrieben. Eines seiner bekanntesten Werke in diesem Bereich ist das Lied "Ich steh' in der Frühe", das oft in kirchlichen Kontexten... [mehr]