Welche Kirchenlieder passen zum Thema 'Du sollst dir kein Bildnis machen'?

Antwort

Zum Thema „Du sollst dir kein Bildnis machen“ (2. Gebot, Bilderverbot) passen Kirchenlieder, die Gottes Größe, Unsichtbarkeit und Unverfügbarkeit betonen und davor warnen, Gott auf menschliche Vorstellungen oder Bilder zu reduzieren. Hier einige passende Lieder aus dem evangelischen und katholischen Gesangbuch: 1. **„Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte“** (EG 331) – Thematisiert Gottes Größe und Unerfassbarkeit. 2. **„Gott ist gegenwärtig“** (EG 165) – Betont Gottes unsichtbare Gegenwart und die Ehrfurcht davor. 3. **„Ein feste Burg ist unser Gott“** (EG 362) – Stellt Gott als mächtigen, aber nicht fassbaren Schutz dar. 4. **„Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“** (EG 316) – Preist Gottes Macht und Größe, ohne ihn zu veranschaulichen. 5. **„Heilig, heilig, heilig“** (EG 185.1) – Betont die Heiligkeit und Unverfügbarkeit Gottes. 6. **„Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“** (EG 653) – Thematisiert Gottes Liebe, die nicht in Bilder zu fassen ist. 7. **„O Gott, du frommer Gott“** (EG 495) – Bittet um ein Leben im Sinne Gottes, ohne ihn zu verbildlichen. 8. **„Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“** (EG 272) – Betont Gottes Wirken, ohne ihn bildlich darzustellen. Diese Lieder eignen sich für Gottesdienste, Andachten oder Religionsunterricht zum Thema „Du sollst dir kein Bildnis machen“. Sie helfen, die Ehrfurcht vor Gottes Unfassbarkeit musikalisch auszudrücken. Weitere Informationen zu den Liedern und Texten findest du z.B. im [Evangelischen Gesangbuch](https://www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch-10813.htm) oder im [Gotteslob](https://www.gotteslob.de/).

KI fragen