Selektive katalytische Reduktion (SCR) ist ein Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) in Abgasen, das häufig in industriellen Prozessen und bei der Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren ei... [mehr]
Selektive katalytische Reduktion (SCR) ist ein Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) in Abgasen, das häufig in industriellen Prozessen und bei der Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren ei... [mehr]
Einfach negativ geladene OH-Ionen (Hydroxid-Ionen) haben eine katalytische Wirkung, weil sie als starke Basen fungieren und Protonen (H⁺) leicht aufnehmen können. Diese Eigenschaft ermöglich... [mehr]
Hydroxidionen (OH⁻) haben eine katalytische Wirkung, weil sie als starke Basen fungieren und Protonen (H⁺) leicht aufnehmen können. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihnen, chemische Reaktione... [mehr]
Katalytische Enzyme senken die Reaktionshürde, indem sie den Reaktionsmechanismus verändern und alternative Reaktionswege bereitstellen, die energetisch günstiger sind. Dies geschieht d... [mehr]
Die Phosphoglycerat-Mutase katalysiert die Umwandlung von 3-Phosphoglycerat (3-PG) zu 2-Phosphoglycerat (2-PG) im Rahmen der Glykolyse. Der katalytische Prozess erfolgt in zwei Schritten: 1. **Phos... [mehr]
Die katalytische Reformierung ist ein chemischer Prozess, der in der Raffinerietechnologie verwendet wird, um niedrigwertige Kohlenwasserstoffe in hochwertigere Produkte umzuwandeln, insbesondere in B... [mehr]
Der Kurvenverlauf zur katalytischen Spaltung eines Substrats durch ein Enzym kann verschiedene Phasen aufweisen, die typischerweise in einer Michaelis-Menten-Kinetik dargestellt werden. Hier sind eini... [mehr]