Welche Reaktion katalysiert die Phosphoglycerat-Mutase und wie verläuft der katalytische Prozess?

Antwort

Die Phosphoglycerat-Mutase katalysiert die Umwandlung von 3-Phosphoglycerat (3-PG) zu 2-Phosphoglycerat (2-PG) im Rahmen der Glykolyse. Der katalytische Prozess erfolgt in zwei Schritten: 1. **Phosphorylierung**: Die Enzymaktivität beginnt mit der Übertragung einer Phosphatgruppe von einem Histidin-Rest im aktiven Zentrum der Mutase auf das 3-Phosphoglycerat, wodurch ein intermediäres 2,3-Bisphosphoglycerat entsteht. 2. **Dephosphorylierung**: In einem zweiten Schritt wird die Phosphatgruppe von der Position 2 des intermediären Moleküls auf das 2-Phosphoglycerat übertragen, wodurch das Endprodukt entsteht. Dieser Prozess ermöglicht die Umstellung der Phosphatgruppe und ist ein wichtiger Schritt in der Glykolyse, um die Energieausbeute aus Glukose zu maximieren.

Kategorie: Biochemie Tags: Enzym Mutase Katalyse
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ablauf einer enzymatisch katalysierten Reaktion?

Der Ablauf einer enzymatisch katalysierten Reaktion kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden. Hier ist ein allgemeines Schema: 1. **Substratbindung**: Das Substrat (das Molekül, das vom... [mehr]

Prinzip enzymatischer Reaktionen im Vergleich zu nicht enzymgesteuerten Reaktionen

Enzymatische Reaktionen unterscheiden sich von nicht-enzymgesteuerten Reaktionen in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Katalyse**: Enzyme sind Biokatalysatoren, die die Aktivierungsenergie einer che... [mehr]

Katalyse am Beispiel der alkoholischen Gärung beschreiben

Die alkoholische Gärung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Zucker (meistens Glukose) in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dieser Prozess wird durch Enzyme katalysiert, die von Mikroo... [mehr]

Was ist eine Glucuronosyltransferase?

Eine Glucuronosyl-Transferase ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Xenobiotika und endogenen Substanzen spielt. Es gehört zur Familie der Transferasen und ist verantwortlich... [mehr]

Erklärung des Satzes: Die Extinktionsabnahme ΔE pro Zeiteinheit ist der Aktivität des Enzyms LDH direkt proportional.

Der Satz besagt, dass die Abnahme der Extinktion (ΔE) pro Zeiteinheit in einem Experiment, das die Aktivität des Enzyms Laktatdehydrogenase (LDH) untersucht, direkt von der Aktivität d... [mehr]

Enzymatische Hydrolyse einfach erklärt?

Enzymatische Hydrolyse ist ein biochemischer Prozess, bei dem Enzyme verwendet werden, um große Moleküle, wie Proteine, Fette oder Kohlenhydrate, in kleinere Bestandteile, wie Aminosäu... [mehr]

Erkläre die Aktivität und kinetischen Parameter der Lactatdehydrogenase.

Die Lactatdehydrogenase (LDH) ist ein wichtiges Enzym im Energiestoffwechsel, das die Umwandlung von Pyruvat in Lactat und umgekehrt katalysiert. Diese Reaktion ist entscheidend für die anaerobe... [mehr]

Reaktionsgleichung der alkalischen Phosphatase?

Die alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das Phosphatgruppen von verschiedenen Molekülen hydrolysiert. Eine allgemeine Reaktionsgleichung für die Aktivität der alkalischen Phosphatase... [mehr]

Ist Transketolase eine Transferase?

Ja, die Transketolase ist eine Transferase. Sie gehört zur Gruppe der Enzyme, die als Transferasen klassifiziert werden, da sie eine chemische Gruppe (in diesem Fall eine Ketogruppe) von einem Mo... [mehr]

Welche Enzymklasse gehört zu Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase?

Enolase, Pyruvatcarboxylase und Fructose-1,6-bisphosphatase gehören zur Enzymklasse der Lyasen. Diese Enzyme sind dafür verantwortlich, chemische Bindungen durch Eliminierung oder Addition v... [mehr]