5 Fragen zu Isoelektrisch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Isoelektrisch

Was versteht man unter isoelektrischer Fokussierung?

Die isoelektrische Fokussierung (IEF) ist eine Technik der Elektrophorese, die zur Trennung von Proteinen oder anderen Molekülen nach ihrem isoelektrischen Punkt (pI) verwendet wird. Der isoelekt... [mehr]

Isoelektrischen Punkt von Glycin berechnen?

Der isoelektrische Punkt (pI) einer Aminosäure ist der pH-Wert, bei dem die Aminosäure keine Nettoladung hat. Für Glycin, die einfachste Aminosäure, kann der pI berechnet werden, i... [mehr]

Was ist der isoelektrische Punkt von Alanylglycin und wie berechnet man ihn?

Der isoelektrische Punkt (pI) eines Moleküls ist der pH-Wert, bei dem das Molekül insgesamt neutral ist, d.h. die positiven und negativen Ladungen heben sich auf. Für Aminosäuren w... [mehr]

Wie berechnet man den isoelektrischen Punkt einer verknüpften Aminosäure aus den isoelektrischen Punkten der einzelnen Aminosäuren?

Der isoelektrische Punkt (pI) einer verknüpften Aminosäure, wie einem Dipeptid, kann nicht einfach als Durchschnitt der pI-Werte der beiden einzelnen Aminosäuren berechnet werden. Statt... [mehr]

Wie funktioniert die isoelektrische Fokussierung von Proteinen und welche Parameter können dabei ermittelt werden?

Die isoelektrische Fokussierung (IEF) ist eine Technik zur Trennung von Proteinen basierend auf ihrem isoelektrischen Punkt (pI), dem pH-Wert, bei dem ein Protein keine Nettoladung hat. Hier sind die... [mehr]