Die isoelektrische Fokussierung (IEF) ist eine Technik der Elektrophorese, die zur Trennung von Proteinen oder anderen Molekülen nach ihrem isoelektrischen Punkt (pI) verwendet wird. Der isoelektrische Punkt ist der pH-Wert, bei dem ein Molekül keine Nettoladung hat. Bei der IEF wird ein pH-Gradient in einem Gel oder einer anderen Trägermatrix erzeugt. Wenn eine Probe, die Proteine oder andere Moleküle enthält, in dieses Gel eingebracht und ein elektrisches Feld angelegt wird, wandern die Moleküle durch das Gel. Jedes Molekül bewegt sich zu dem Punkt im Gel, an dem der pH-Wert dem isoelektrischen Punkt des Moleküls entspricht. An diesem Punkt hat das Molekül keine Nettoladung mehr und hört auf, sich im elektrischen Feld zu bewegen, wodurch es fokussiert wird. Diese Technik wird häufig in der Biochemie und Molekularbiologie verwendet, um Proteine zu trennen und zu analysieren, da sie eine hohe Auflösung und Trennschärfe bietet.