5 Fragen zu Hydrat

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hydrat

Eisen aus Fe(III)-Salzlösungen durch Basenzugabe als kolloidales Eisen(III)oxid-Hydrat ausfällen?

Ja, Eisen kann aus Fe(III)-Salzlösungen durch Zugabe von Basen als kolloidales rotbraunes Eisen(III)oxid-Hydrat (Fe(OH)₃) ausgefällt werden. Dieser Prozess erfolgt typischerweise durch die Z... [mehr]

Fällt der Niederschlag von kolloidalem Eisen(III)oxid-Hydrat aus Fe(III)-Salzlösungen bei Erhitzung schneller?

Ja, bei der Erhitzung von Fe(III)-Salzlösungen kann der Niederschlag von kolloidalem Eisen(III)oxid-Hydrat schneller erfolgen. Die Erhöhung der Temperatur fördert die Reaktionskinetik u... [mehr]

Treibhausauswirkung von Methanhydrat erläutern.

Methanhydrat, auch als Methaneis bekannt, ist eine feste Verbindung aus Wasser und Methan, die unter hohem Druck und niedrigen Temperaturen vorkommt, häufig in marinen Sedimenten oder in Permafro... [mehr]

Zählen Solvate und Hydrate zur Polymorphie?

Ja, Solvate und Hydrate zählen zur Polymorphie. Polymorphie bezeichnet die Fähigkeit eines Stoffes, in verschiedenen kristallinen Formen oder Strukturen vorzukommen. Solvate sind Verbindunge... [mehr]

[CrCl2(H2O)4]Br?

Die chemische Verbindung [CrCl2(H2O)4]Br ist ein Komplexsalz, das aus einem Chrom(II)-ion (Cr²⁺), zwei Chloridionen (Cl⁻), vier Wassermolekülen (H₂O) und einem Bromidion (Br⁻) besteht. In... [mehr]