Ja, Eisen kann aus Fe(III)-Salzlösungen durch Zugabe von Basen als kolloidales rotbraunes Eisen(III)oxid-Hydrat (Fe(OH)₃) ausgefällt werden. Dieser Prozess erfolgt typischerweise durch die Zugabe einer starken Base, wie Natriumhydroxid (NaOH) oder Ammoniumhydroxid (NH₄OH), zu der Lösung. Die Reaktion verläuft folgendermaßen: 1. Zuerst wird das Eisen(III)-Ion (Fe³⁺) in der Lösung hydrolysiert, was zur Bildung von Eisen(III)-hydroxid führt: \[ \text{Fe}^{3+} + 3 \text{OH}^- \rightarrow \text{Fe(OH)}_3 \downarrow \] 2. Das ausgefällte Eisen(III)-hydroxid ist in der Regel als ein kolloidales, rotbraunes Material sichtbar. 3. Bei weiterer Behandlung kann das Hydroxid durch Erhitzen oder Trocknen in Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃) umgewandelt werden. Dieser Prozess ist in der Chemie der Wasseraufbereitung und in der Materialwissenschaft von Bedeutung, da er zur Entfernung von Eisen aus Lösungen und zur Herstellung von Eisenoxiden verwendet wird.