Im strafrechtlichen Sinne beziehen sich Handlungsunwert und Erfolgsunwert auf die Bewertung von Handlungen im Kontext der Notwehr. 1. **Handlungsunwert**: Dieser Begriff beschreibt den Unwert der Han... [mehr]
Im strafrechtlichen Sinne beziehen sich Handlungsunwert und Erfolgsunwert auf die Bewertung von Handlungen im Kontext der Notwehr. 1. **Handlungsunwert**: Dieser Begriff beschreibt den Unwert der Han... [mehr]
In der Strafrechtslehre wird zwischen Handlungsunwert und Erfolgsunwert unterschieden. Der Handlungsunwert bezieht sich auf die Unrechtmäßigkeit Handlung selbst, während der Erfolgsunw... [mehr]
Bei der Notwehr ist der Handlungsunwert des Angriffs entscheidend. Das bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der Notwehrhandlung davon abhängt, ob der Angriff rechtswidrig und schuldhaft i... [mehr]
Ja, die Notwehr kann auch dann greifen, wenn ein Erfolgsunwert droht, selbst wenn der Angreifer keinen Handlungsunwert begeht. In der Notwehrrechtsprechung wird zwischen Handlungsunwert und Erfolgsunw... [mehr]