Was sind Handlungsunwert und Erfolgsunwert im strafrechtlichen Sinn bei Notwehr?

Antwort

Im strafrechtlichen Sinne beziehen sich Handlungsunwert und Erfolgsunwert auf die Bewertung von Handlungen im Kontext der Notwehr. 1. **Handlungsunwert**: Dieser Begriff beschreibt den Unwert der Handlung selbst, also die Frage, ob die Handlung an sich als rechtswidrig oder moralisch verwerflich angesehen wird. Bei Notwehr handelt es sich um eine Handlung, die in der Regel als rechtmäßig gilt, da sie zur Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffs erfolgt. Der Handlungsunwert ist in diesem Fall gering oder nicht vorhanden, da die Handlung (z.B. die Abwehr eines Angriffs) als gerechtfertigt angesehen wird. 2. **Erfolgsunwert**: Dieser Begriff bezieht sich auf den Unwert des Erfolgs, also die Folgen der Handlung. Bei Notwehr kann es zu einem Erfolg kommen, der rechtlich als schädlich oder nachteilig angesehen wird, wie z.B. die Verletzung oder der Tod des Angreifers. Der Erfolgsunwert wird in der Notwehrprüfung jedoch oft relativiert, da die Handlung zur Abwehr eines Angriffs erfolgt und somit in einem rechtfertigenden Kontext steht. Der Erfolgsunwert wird in der Regel als weniger schwerwiegend betrachtet, wenn die Notwehrhandlung angemessen und erforderlich war. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Notwehr der Handlungsunwert in der Regel nicht gegeben ist, während der Erfolgsunwert je nach den Umständen der Notwehrhandlung variieren kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn man jemandem Carolina Reaper Pulver zur Notwehr ins Gesicht pustet?

Wenn du jemandem Carolina Reaper Pulver – eines der schärfsten Chilipulver der Welt – ins Gesicht pustest, kann das sehr starke Reaktionen hervorrufen. Das Pulver enthält extrem... [mehr]

Was sind meine Rechte bezüglich Notwehr in einer Gefahrensituation?

In Deutschland sind deine Rechte bezüglich Notwehr im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in § 32. Du hast das Recht, dich gegen einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff au... [mehr]