Gegen grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus wirken insbesondere folgende systemische Antibiotika gut: 1. **Penicilline mit β-Laktamase-Inhibitoren** - Amoxicillin/Clavulansä... [mehr]
Gegen grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus wirken insbesondere folgende systemische Antibiotika gut: 1. **Penicilline mit β-Laktamase-Inhibitoren** - Amoxicillin/Clavulansä... [mehr]
Aminoglykoside sind nur eingeschränkt wirksam gegen grampositive Bakterien, weil sie auf die bakterielle Ribosomenstruktur abzielen, die bei grampositiven Bakterien weniger zugänglich ist. D... [mehr]
Rifampicin wirkt hauptsächlich auf grampositive Bakterien, hat jedoch auch eine Wirkung auf einige gramnegative Bakterien. Es wird häufig zur Behandlung von Tuberkulose und bestimmten andere... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen grampositiven und gramnegativenakterien liegt in der Struktur ihrer Zellwände und ihrem Verhalten bei der Gramfärbung. 1. **Zellwandstruktur**: - **Gramposi... [mehr]