Das Gewehr 88, auch bekannt als "Kommissionsgewehr", ist ein deutsches Infanteriegewehr, das Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es wurde von der deutschen Gewehr-Prüfungskommis... [mehr]
Das Gewehr 88, auch bekannt als "Kommissionsgewehr", ist ein deutsches Infanteriegewehr, das Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es wurde von der deutschen Gewehr-Prüfungskommis... [mehr]
Die Wahl eines Gewehrs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Verwendungszweck, persönlichen Vorlieben und dem Budget. Hier sind einige Überlegungen zu den genannten Modellen: 1.... [mehr]
Der MPT-76 ist ein türkisches Sturmgewehr, das von der Firma MKEK (Makina ve Kimya Endüstrisi Kurumu) entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um die Anforderungen der türkischen Streitkr... [mehr]
Die Gewehrmanufaktur Amberg war eine bedeutende Waffenfabrik in Bayern,. Sie wurde im Jahr 180 gegründet und war bis 1919 in Betrieb. Die Manufaktur produzierte hauptsächlich Gewehre und and... [mehr]
Um die Rückstoßgeschwindigkeit des Gewehrs zu berechnen, kann das Prinzip der Impulserhaltung verwendet werden. Der Gesamtimpuls vor dem Schuss ist gleich dem Gesamtimpuls nach dem Schuss.... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg spielten Gewehre eine entscheidende Rolle als Standardwaffe der Infanterie. Das bekannteste Gewehr war das britische Lee-Enfield, das für seine hohe Feuerrate und Zuverlä... [mehr]
Der CZ 600 Ergo und das Sakko S20 sind beide moderne Repetierbüchsen, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. **CZ 600 Ergo:** - **Ergonomie:** Die CZ 600 Ergo ist bekannt für ih... [mehr]
Der SKS 45 (Samozaryadny Karabin sistemy 1945 goda) ist ein halbautomatisches Gewehr, das in der Sowjetunion entwickelt wurde. Es verwendet das 7,62 × 39 mm Patronenformat und wurde 1945 eingef&... [mehr]