Im Ersten Weltkrieg spielten Gewehre eine entscheidende Rolle als Standardwaffe der Infanterie. Das bekannteste Gewehr war das britische Lee-Enfield, das für seine hohe Feuerrate und Zuverlä... [mehr]
Der SKS 45 (Samozaryadny Karabin sistemy 1945 goda) ist ein halbautomatisches Gewehr, das in der Sowjetunion entwickelt wurde. Es verwendet das 7,62 × 39 mm Patronenformat und wurde 1945 eingeführt. Hier sind die grundlegenden Funktionsweisen des SKS 45: 1. **Betriebsmechanismus**: Der SKS 45 nutzt einen Gasdrucklader, bei dem Gase, die beim Schuss entstehen, durch ein Loch im Lauf in ein Gasrohr geleitet werden. Diese Gase treiben einen Kolben an, der den Verschluss zurückzieht und die nächste Patrone aus dem Magazin in die Kammer führt. 2. **Magazin**: Das Gewehr hat ein festes Magazin mit einer Kapazität von 10 Patronen. Es kann mit einer Ladehilfe oder durch manuelles Laden befüllt werden. 3. **Abzug**: Der SKS 45 hat einen einfachen Abzug, der das Schießen eines einzelnen Schusses pro Betätigung ermöglicht. 4. **Visierung**: Das Gewehr ist mit einer offenen Visierung ausgestattet, die eine präzise Zielerfassung ermöglicht. 5. **Materialien und Bauweise**: Der SKS 45 ist in der Regel aus Stahl und Holz gefertigt, was ihm eine robuste Bauweise verleiht. Insgesamt ist der SKS 45 für seine Zuverlässigkeit und einfache Handhabung bekannt und wurde in vielen Konflikten weltweit eingesetzt.
Im Ersten Weltkrieg spielten Gewehre eine entscheidende Rolle als Standardwaffe der Infanterie. Das bekannteste Gewehr war das britische Lee-Enfield, das für seine hohe Feuerrate und Zuverlä... [mehr]