"Germania Generalis" ist ein Werk des deutschen Humanisten Conrad Celtis, das um 1500 entstanden ist. Es handelt sich um eine Sammlung von Gedichten und Prosatexten, die sich mit der Geograp... [mehr]
"Germania Generalis" ist ein Werk des deutschen Humanisten Conrad Celtis, das um 1500 entstanden ist. Es handelt sich um eine Sammlung von Gedichten und Prosatexten, die sich mit der Geograp... [mehr]
Germania war eine deutsche Fluggesellschaft, die 1986 gegründet wurde und ihren Sitz in Berlin hatte. Sie bot sowohl Charter- als auch Linienflüge an und bediente verschiedene Reiseziele in... [mehr]
Die Zeichnung "Hermann befreit Germania" von Philipp Veit, die um 1840 entstand, war an die deutsche Öffentlichkeit gerichtet. Sie sollte das nationale Bewusstsein stärken und die... [mehr]
Der historische Hintergrund von Hermann, auch bekannt als Arminius, und der Schlacht im Teutoburger Wald (9 n Chr.) ist eng mit der römischen Expansion in Germanien verbunden. Zu dieser Zeit war... [mehr]
Die Zeichnung "Hermann befreit Germania" von Peter von Cornelius, die um 1813 entstand, hat mehrere Absichten und Bedeutungen. Sie ist Teil der nationalen Identitätsbildung im Kontext d... [mehr]
Um die Zeichnung "Hermann befreit Germania" besser zu verstehen, ist es hilfreich, einige historische und kulturelle Kontexte zu betrachten. 1. **Historischer Hintergrund**: Die Zeichnung... [mehr]
Karl Russ wollte mit seiner Zeichnung "Hermann befreit Germania" eine nationale Identität und ein Gefühl der Einheit im Deutschen Kaiserreich fördern. Die Darstellung von Herm... [mehr]
Tacitus' Werk "Germania" spielt eine bedeutende Rolle für das historische und kulturelle Bild der Germanen. Geschrieben um 98 n. Chr., bietet es eine der frühesten und detaill... [mehr]
Die Varus-Schlacht, auch bekannt als dieacht im Teutoburger Wald, fand wahrscheinlich im Jahr 9 n. Chr. statt. Der genaue Ort ist umstritten, aber die meisten Historiker vermuten, dass sie in der Regi... [mehr]