Das Gegenereignis von "Zahl ist größer als 8" ist "Zahl ist kleiner oder gleich 8".
Das Gegenereignis von "Zahl ist größer als 8" ist "Zahl ist kleiner oder gleich 8".
Ja, in der Wahrscheinlichkeitsrechnung kann man oft das Gegenereignis verwenden, um Berechnungen zu vereinfachen. Das Gegenereignis zu einem Ereignis \( A \) ist das Ereignis, dass \( A \) nicht eintr... [mehr]
Ein Gegenereignis ist ein Ereignis, das im Gegensatz zu einem anderen Ereignis steht oder dessen Auswirkungen neutralisiert. In der Wahrscheinlichkeitstheorie bezeichnet das Gegenereignis zu einem bes... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses mithilfe des Gegenereignisses zuchnen, kannst du die folgende Formel verwenden: P(A) = 1 - P(A̅) Hierbei ist: - P(A) die Wahrscheinlichkeit des Ereignisse... [mehr]
Das Gegenereignis zu "höchstens eine Antwort falsch" ist "mehr als eine Antwort falsch". In der Mathematik bezieht sich dies auf die Anzahl der falschen Antworten, die gegeben... [mehr]
Das Gegenereignis zu "höchstens 5 Züge sind pünktlich" ist "mehr als 5 Züge sind pünktlich". Das bedeutet, dass mindestens 6 Züge pünktlich sind.
Das Gegenereignis zu einem Ereignis ist die Menge aller möglichen Ergebnisse, die nicht zu diesem Ereignis gehören. Wenn du von "4" sprichst, bezieht sich das wahrscheinlich auf ei... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis "Augensumme ist größer als 10" und dessen Gegenereignis "Augensumme ist kleiner oder gleich 10" zu berechnen, betrachten... [mehr]