Das Rasterpunktverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Gebietsniederschlags, bei der das Untersuchungsgebiet in ein Raster von Punkten unterteilt wird. An jedem Rasterpunkt wird der Niederschlag... [mehr]
Das Rasterpunktverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Gebietsniederschlags, bei der das Untersuchungsgebiet in ein Raster von Punkten unterteilt wird. An jedem Rasterpunkt wird der Niederschlag... [mehr]
Der Gebietsniederschlag kann mit verschiedenen Methoden berechnet werden, darunter die Isohyeten-Methode und die Thiessen-Polygon-Methode. Hier sind die Unterschiede: 1. **Isohyeten-Methode:** - *... [mehr]
Die Ermittlung des Gebietsniederschlags ist ein wichtiger Aspekt in derrologie und Meteorologie, um die Niederschlagsmenge über einem bestimmten Gebiet zu bestimmen. Es gibt verschiedene Verfahre... [mehr]